VdS-Prüfung elektrischer Anlagen
Rund 30 Prozent aller Brände entstehen durch mangelhafte Elektroinstallationen. Um dieses Risiko zu minimieren, fordern viele Feuerversicherer eine regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlagen durch einen VdS-Gutachter gemäß Klausel SK 3602. Diese Prüfung ist eigenständig und kann nicht durch andere ersetzt werden. Grundlage bilden geltende Gesetze, Vorschriften, Normen sowie entsprechende Richtlinien.
Elektrothermografie nach VdS-Vorgaben
Die Elektrothermografie ist ein bildgebendes Verfahren zur Früherkennung von Schwachstellen in elektrischen Anlagen. Speziell nach VdS-Vorgaben ausgebildete Sachverständige analysieren die Anlagen mithilfe von Temperaturmessungen und machen potenzielle Gefahrenquellen sichtbar. Dies reduziert Brand- und Unfallgefahren erheblich, erhöht die Anlagenverfügbarkeit und beugt Folgeschäden vor.
Typische Anwendungsbereiche sind unter anderem Schaltanlagen, Kompensationsanlagen, Sicherungskästen, Transformatoren und weitere elektrische Ausrüstungen.
Kontakt
ESV Ingenieurgesellschaft mbH
Dipl.-Ing. (FH) Daniel Hegger
Sachverständiger für die Prüfung elektrischer Anlagen und Elektrothermografie
Kaiserswerther Straße 115, 1. Etage
40880 Ratingen
Telefon: 0162 2008 525
E-Mail: post@esv-ing.de
Web: www.esv-ing.de
Brandrisiken verringern – Anlagenverfügbarkeit erhöhen.